Frühlingsfest
die Begrüßung des Frühlings |
Dieses Jahr wurde hier im Hogar wieder eine alte Tradition
zum Leben erweckt – das Frühlingsfest. Während es bis vor einigen Jahren jedes
Jahr gefeiert wurde und auch im Rest Chiles allgemein verbreitet war ist es in
den letzten Jahren ein bisschen untergegangen.
Nach der Rückkehr wurde mit heißen Kakao sowie Brownies,
Mamorkuchen und Apfelkuchen (allesamt nach Fertigung der deutschen
Freiwilligen) noch ein bisschen weitergefeiert.
Oktoberfest
im Frühling - und auch noch ganz chilenisch
Oktoberfest-Festplatz |
Endlich war es also soweit – das Oktoberfest stand vor der
Tür. Ja, richtig… Oktoberfest in Chile. Bereits einige Wochen vor Abflug, als
ich gerade die Informationen zu meinem Einsatzprojekt erhalten hatte, war eine
der ersten Überraschungen, dass in dem kleinen Dörfchen namens Malloco das
größte Oktoberfest Chiles gäbe.
4 Blonde & Ich |
Am 23. Oktober fingen also die ersten Bierbegeisterten an in
Malloco einzutrudeln. Für 3 ganze Wochen. Und als Deutsche mussten wir vier
Mädels natürlich auch einfach mal vorbeischauen. Zusätzliche Verstärkung hatten wir dabei von Lina, die über das Wochenende aus Temuco nach Santiago gekommen war.
Die für 5 Kilometer
angekündigte Schlange war glücklicherweise nicht vorhanden. Dafür hieß es aber
12€ Eintritt zahlen. Das Oktoberfest an sich, das passenderweise direkt als
„Fiesta de la cerveza - Bierfest“ übersetzt wurde, bestand dann größtenteils
auch aus Bierständen. Circa 50 verschiedene Unternehmen, darunter einige wenige
Deutsche, boten hier ihre verschiedenen Biere an. Bei so viel Auswahl und mit
der Möglichkeit alles einmal mit Probiergläschen durchzuprobieren findet sich
hier für jeden Gaumen etwas. Sowohl das Bier mit Kakaogeschmack, als auch das
mit Kaffeegeschmack befanden wir allerdings als etwas gewöhnungsbedürftig…
Abgesehen von der Biervielfalt ließ sich nicht sonderlich
viel Deutsches finden. Bei genauerer Suche konnte man neben dem chilenischen
Essen einen Bratwurststand ausfindig machen, nach Dirndls und Lederhosen suchte
man abgesehen von ein oder zwei Ausnahmen vergeblich und mit der Quote von 4
blonden Mädels von insgesamt fünfen haben wir wohl den ganzen Festplatz in
Aufruhr versetzt. Auch wenn wir, oder besser gesagt meine 3 Mitbewohnerinnen,
das Gestarre, das Hupen, Gepfeife und die blöde Anmache bereits zur Genüge vom
täglichen Gang durchs Dorf gewohnt sind, übertraf das Oktoberfest bis jetzt
doch alles. Keine 2 Minuten auf dem Festgelände kam der erste Typ (angeblich
von der Zeitung – wer`s glaubt, wird seelig) angerannt und wollte ein Foto von den
blonden Deutschen schießen. Da wir im ersten Moment viel zu perplex waren um zu
antworten, waren die ersten Fotos dann auch schon ohne die Zustimmung
geschossen. Und auch danach ging es munter weiter. Das wir in männlicher
Begleitung waren hielt weder vom Starren, noch vom Fotos oder
Liebesgeständnisse machen ab. Das nächste Mal wird Geld genommen… :D
Halloween
Süßes oder Saures! |
Tallarinata
- Nudelfest und Jahrestag
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjziBBwFRc0JKlQgeXWYsFwGJx-Fdcrp9MH-u7zWQduXnezp7qMmdwUY5NInZcJcmzpRc-05fkBNmSMaLIbONYY8KxU33V4LIExv4nCpLR5Ziy7YdCQ-6QycX18LS5cK1FJIhgonzJhrg/s320/IMG-20131118-WA0025.jpg)
![]() |
die Star-Moderatoren des Abends |
Damit ging der Abend aber auch wie im Fluge rum. Nachdem die
Gäste das im Preis enthaltene Begrüßungsgetränk bestellt hatten, erfolgte die
Begrüßung durch Monika, die Leiterin des Kinderheims, sowie unseren beiden
Stargästen Dominique Gallegos und Alvaro Gomez. Bei den Beiden handelt es sich um
chilenische Schauspieler, die in verschiedenen Serien mitspielen und hier
wirklich bekannt zu sein scheinen. Nach nachfolgender Plünderung des
Nudelbuffets folgte die Auktion des Abends. Zur Ersteigerung standen ein
gespendetes, nagelneues Fahrrad, eine Mikrowelle, selbstgebackene Brötchen,
sowie Nussecken und Schokoladenkuchen aus deutscher Freiwilligen-Produktion. Bei
so einem guten Zweck wie der finanziellen Unterstützung eines Kinderheims waren
auch alle Anwesenden in Spendierlaune. Die Gebote für unsere Nussecken und
Schokoladenkuchen-Teller ließen uns Deutsche dann aber allesamt innehalten. Von den erzielten 1500€ steuerten
3 Teller deutsches Gebäck (a vier Stücke Schokokuchen und 7 Nussecken)
insgesamt 200€ bei! Der Stückpreis von 6€ für eine Nussecke kann sich also
definitiv sehen lassen!
Und umso mehr gefreut haben wir uns, als es am nächsten Tag
hieß, dass das diesjährige Fest mit einem Gewinn von 6000€ das mit Abstand Beste
jeher war. Da haben sich die stundenlange Aufbauarbeit, die Bastel- und
Backaktionen und die Kellnerarbeit doch definitiv gelohnt!