República de Chile
Geografie
·
Im
Südwesten Südamerikas
·
Länge:
4.300 km lang
·
Breite:
180 km durchschnittlich
· im
Westen und Süden - der Pazifische Ozean
·
im
Norden - Peru
·
im
Nordosten - Bolivien
·
im Osten
- Argentinien + Atlantischer Ozean
Daneben zählt zum Staatsgebiet die im
Pazifik gelegene Osterinsel (Rapa Nui).
Klimazonen:
Es sind so ziemlich alle
vorhanden mit Ausnahme des tropischen Klimas.
Chile
liegt auf der Südhalbkugel, weshalb die Jahreszeiten um ein halbes Jahr im
Vergleich zur Nordhalbkugel verschoben sind.
Stark vereinfacht besteht Mittel-
und Südchile aus zwei parallelen Gebirgszügen mit Nord-Süd-Verlauf: den Anden
im Osten und dem niedrigeren Küstenbergzug im Westen. Dazwischen liegt das
Zentraltal mit dem Hauptteil der Bevölkerung, des Ackerlands und des Weinbaus.
Die chilenischen Anden bilden
einen der höchsten Gebirgszüge der Welt und weisen eine Vielzahl von Gipfeln
über 6000 m auf. Unter ihnen befindet sich der höchste Berg Chiles, der Ojos del Salado (6893 m), welcher gleichzeitig der höchste Vulkan der
Welt ist.
Zwischen
der Küste und der westlichen Anden-Hauptkette erstreckt sich die Atacamawüste. Diese Wüste
ist eines der trockensten Gebiete der Erde; oft fällt jahrelang kein Regen. Die Wüste war in der Vergangenheit für ihre großen Salpetervorkommen bekannt, während dort heute vor allem Kupfer gefördert wird.
In
Mittelchile, der Region in der ich mich befinde, herrscht ein dem
Mittelmeerraum vergleichbares Klima. Diese Region ist sehr fruchtbar und dicht
besiedelt. Hier befindet sich die Hauptstadt Santiago de Chile mit rund 5 Millionen Einwohnern; sie beherbergt also in etwa
ein Drittel aller Einwohner Chiles. Nördlich
und vor allem südlich davon erstrecken sich landwirtschaftlich genutzte und
dicht besiedelte Gebiete in der Ebene zwischen den Hauptketten der Anden. Nur
100 Kilometer westlich von Santiago liegt der Großraum um die Hafenstadt Valparaíso mit etwa einer Million Einwohnern.
Religion
Das Land ist sehr katholisch geprägt, auch
wenn Staat und Kirche seit 1925 offiziell getrennt sind.