Da der 18. September dieses Jahr auf einen Mittwoch fiel, waren somit auch der Donnerstag und Freitag Feiertage. Saemtliche Schueler und Studenten hatten die komplette Woche frei und auch viele Arbeiter hatten sich entweder Urlaub genommen oder vorgearbeitet. Mit 9 freien Tagen am Stueck war Chile im Ausnahmezustand!
Bei uns im Hogar fing die Vorbereitung schon eine Woche vorher an. Schliesslich muessen auch die Kinder ihren Nationalfeiertag groß feier! Es gab viel zu tun. Es musste um Spenden von Empanadas oder anderen Lebensmitteln fuer das Fest geworben werden, Taenze mussten einstudiert werden und natuerlich die Dekoration musste gebastelt werden.
Meine Aufgaben beliefen sich dabei auf das Schmuecken der Fonda, des Festortes. Fondas, oder auch Ramadas genannt, sind die Festplaetze auf denen die Fiestas Patrias gefeiert werden. Hier trifft man sich, feiert, trinkt, isst Unmengen an Fleisch und Empanadas (dies ist anscheinend der Hauptinhalt) und tanzt Cueca, den Nationaltanz Chiles.
in traditioneller Kleidung |
Unsere Fonda, die wir Fonda de la Paz (Fonda des Friedens) getauft haben, da jede Fonda hier einen Namen traegt, wurde mit vielen chilenischen Flaggen geschmueckt, bekam den wunderschoen selbstgebastelten Namensschriftzug, sowie "Viva Chile" verpasst und wurde dann am Tag unseres Festes, dem Dienstag, mit zahlreichen Tischen bestueckt.
Vorab wurden selbstvestaendlich auch alle Haueser der Hogares sowie die Bibliothek in den Nationalfarben (rot, weiss, blau) geschmueckt.
Unsere Fonda |
(die Mapuche sind eine Gruppe Ureihnwohner Suedchiles und Suedwest Argentiniens)
Anni und Helen haben sich rechtzeitig aus dem Staub gemacht und die ganze Woche in Vina del Mar verbracht ;-)
die Besetzung der Bibliothek - Tía Sole, Tío Seba, Tía Patti |
La Serena |
Cueca tanzen auf der Pampilla |
Die Videos der Tänze, die ich eigentlich hochladen wollte, werden wohl noch ein Weilchen dauern... Momentan spielt das Internet leider nicht mit.
Bis demnächst...
No comments:
Post a Comment